Ann Louise Preuß
freischaffende Autorin

Elsa Majorski verteilt Nachrichten

Kammerspiel im Haifischbecken
Wenn ein Psychiater aus dem Nähkästchen plaudert, darf man sich auf abstruse Patientengeschichten gefasst machen. Katharina von Borsodin, selbstgefällige Psychiaterin aus Münster, bildet da keine Ausnahme. Dumm nur, dass  der schlimmste Fall ihrer Laufbahn mit am Tisch sitzt und Elsa Majorski heißt.
Aber weiß das jemand?
Ein Wiedersehen, inszeniert als spannendes Kammerspiel, und es geht um drei  Schulfreundinnen und deren bizarr verwobene  Vergangenheit.  Nach und nach liegt diese immer weniger im Dunkeln, bis seelische Abgründe voll und ganz ausgeleuchtet sind.
Und wie immer dreht sich alles um die viel geliebten Männer.
Ist das Leben nicht ein Irrenhaus?


Softcover: ISBN 978-3-96694-015-3 (210 Seiten, nur bei Amazon als TB erhältlich)

eBook: ISBN 978-3-96694-016-0

 


AMATA  HELENA

Unter dem italienischen Titel "Amata Helena" (übersetzt: geliebte Helena) behandelt der Roman das Thema "tragische Liebe" und beleuchtet es aus aus der emotionalen Sicht einer Nebenfigur.

Kapitel für Kapitel gerät der Leser/in schon bald immer tiefer in den Sog der Handlung.

Dabei sind die Textverortung und das Thema  zeitlos. Wer einen geliebten Partner pflegt, wer mit seinem chronisch kranken Lebenspartner durch Dick und Dünn geht, wird möglicherweise die eine oder andere Wahrheit über diese schwierige Lebenssituation erkennen. Es geht aber nie um die Schilderung einer chronischen Krankheit, sondern um die Innigkeit dieser besonderen Beziehung. Gefühle und Reaktionen auf beiden Seiten stehen stets im Vordergrund.

Auch liegt der Schwerpunkt des Erzählens gar nicht so sehr auf der im Titel angekündigten Helena, als vielmehr auf deren Ehemann. Er verkörpert im Roman den Archetypus eines guten Menschen.

Der Leser/in lernt ihn im Verlauf der Handlung durch die Augen der Erzählerfigur, eine Nachbarin, immer besser kennen und wertschätzen. Sie setzt sich mit vielen Fragen zur Lebensgeschichte des Paares auseinander.  


„Was ist der Tod, fragte ich mich während einer kürzeren Schreibpause. Was kann er? Kann er heilen wie die Liebe? Kann er ein Freund sein? Auf den Friedhöfen weinten die Menschen über den Tod ... Dort war der Tod kein Gast, dem man herzlich die Hand drückt wie einem Freund oder den man in die Arme schloss wie einen geliebten Menschen. Aber war der Tod deshalb ein Feind?“ (S. 140)

Es ist ein Roman über eine große Liebe.



Softcover: ISBN 978-3-96694-006-1  (248 Seiten, nur bei Amazon als TB erhältlich)

Hardcover: ISBN 978-3-9818789-5-0

eBook: ISBN 978-3-96694-007-8

Reetdachhaus

Es ist eine Urlaubsgeschichte von der Sorte "Drama in zwei Akten", und sie spielt im Töwerland*

Eine  junge Familie unternimmt ihren ersten Sommerurlaub. 
Ehepaar Leidermann hat sich auf die Auszeit mit ihren beiden Kindern gefreut.

Aber dann diese herbe Enttäuschung:

Die geräumige Ferienwohnung über die gesamte erste Etage ist ohne trennende Tür zur Vermieterin im Parterre und die verhält sich seltsam übergriffig.

Und noch etwas bereitet Sorge:

An verschiedenen Stellen tauchen merkwürdige Zettelchen auf, auf die das Wort hilfe gekritzelt ist. Nur ein schlechter Scherz, den sich jemand mit der Familie erlaubt?

Nein, behauptet die Mutter und wittert  Gefahr.

Doch der Vater schätzt die Lage ganz anders ein. Er interessiert sich für das schräge Hobby der alten Vermieterin und freundet sich langsam aber sicher mit ihr und ihrem Hobby an. Und das hinter dem Rücken der Ehefrau ...


*Töwerland ist ein anderer Name für die ostfriesische Insel Juist.


Softcover: ISBN 978-3-96694-009-2  (440  Seiten, nur bei Amazon als TB erhältlich)

eBook: ISBN 978-3-96694-011-5

 

 

Hinkelmanns Welt - Das Tier muss weg

Herr Hinkelmann könnte in seiner Welt gut leben, wenn da nicht sein Nachbar Kloppstock wäre.

Mit diesem Mann, so Herr Hinkelmann, geht einfach kein friedliches Nebeneinander.

Und dann gibt es seit Kurzem ein Problem obendrauf: Tante Friedas Nachlass, bestehend aus 24 Wanduhren plus Kater Siegesmund, der Herrn Hinkelmann den Ziegenkäse wegfrisst.

Da hat sich der Junggeselle bezüglich Kater schnell eine Meinung gebildet:

Das Tier muss weg!

Nur mit dem WIE hat Herr Hinkelmann ein Problem nach dem anderen.


Im Folgeband geht es weiter. Schließlich ist eine wichtige Frage noch nicht beantwortet.


Softcover: ISBN 978-3-00-056095-8