Vita
Ann Louise Preuß stammt aus NRW. Hier wuchs die Autorin, die mit bürgerlichem Namen Angelika Luise Peter heißt, in einer Kleinstadt des Bergischen Landes auf.
Schon in ihrer Grundschulzeit schrieb sie Gedichte.
Nach dem Abitur zog sie nach Düsseldorf, wo sie das Studium fürs Lehramt an Gymnasien aufnahm und abschloss.
Nach Jahrzehnten in Wuppertal mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern lebt und arbeitet sie seit vielen Jahren in Mecklenburg-Vorpommern.
Fragen an die Autorin und ihre Antworten
Wie wichtig ist für Sie die Arbeit an erzählenden Texten?
„Sehr wichtig! Das Schreiben habe ich in Mecklenburg mehr und mehr zu einem Teil meines Lebens gemacht, bis es regelrecht zur Leidenschaft wurde. Mitunter arbeite ich gern parallel, d.h. gleichzeitig an einem eher spielerischen Text und einem ernsten und berührenden Romanthema oder einer Kurzgeschichte. Aber auch bei ernsten Themen lege ich Wert auf zumindest unterschwelligen Humor, um den Unterhaltungswert eines Textes nicht zu kurz kommen zu lassen. Das liegt daran, dass Humor schwere Themen ausbalancieren kann und den Leser/in dadurch im Gleichgewicht hält. Dies gilt im Übrigen auch für die eigene Schriftstellerei. Aus diesem Grund sind die illustrierten Hinkelmanns Welt Ausgaben entstanden. Sie sind als humoristisch-satirische Texte "leichte Kost" und zur Unterhaltung gedacht. Während meiner Arbeit an Amata Helena, einem bewegenden Romanthema, hat es auch mir gut getan, diese Texte zu entwickeln und zu gestalten."
Welche Schwerpunkte setzen Sie?
„Wichtig sind mir in erster Linie menschliche Beziehungen in all ihren Facetten. Dabei ist mir insbesondere die "Logik der Seele" bei meinen Figuren ein Anliegen. Im Vordergrund stehen die Beweggründe für ihr Handeln. Aber auch der künstlerische Anspruch an ein Werk ist mir ein Ziel beim Schreiben. Einen wirklich literarischen Roman zu schreiben, dürfte für jeden Autor/in die eigentliche Herausforderung sein.
Amata Helena ist die Geschichte über ein besonderes Paar, an dem sich verdeutlicht, welche Kraft die Liebe auf Menschen ausübt, sowohl im positiven als auch tragischerweise im negativen Sinne. Darüber hinaus und damit verbunden sind Aspekte von Schuld und Freiheit. Zu dieser berührenden Lebensgeschichte sind mir bislang viele positive Leserreaktionen zuteil geworden. Der Roman geht vielen Menschen ans Herz."
Gibt es weitere Romanprojekte? Kann man vielleicht schon etwas über die nächsten Themen erfahren?
"Ich habe bisher an zwei Romanprojekten gearbeitet. Beide sind mittlerweile verwirklicht. Der erste der Romane ist im Dezember 2021 unter dem Titel Reetdachhaus erschienen. Eine junge Familie mit zwei kleineren Kindern macht Urlaub auf einer Nordseeinsel. Dabei entpuppt sich die angemietete Ferienwohnung als ein Ort der Bedrohung. Insbesondere die junge Mutter fühlt sich aufgerufen, über das Leben ihrer Kinder zu wachen. Mysteriöse Vorkommnisse häufen sich. Aber die Handlung bleibt immer im Bereich des Realistischen und wird entsprechend aufgelöst.
Im zweiten Roman geht es um das Wiedersehen zweier Schulfreundinnen. Nach Jahrzehnten getrennter Lebenswege lädt die Antagonistin zu einem Treffen in einem abgelegenen Waldcafé ein. Es kommt dort zu erschreckenden Enthüllungen. Hintergründig geht es um die Frage, wieviel ein Mensch von seinen Mitmenschen überhaupt wahrnimmt. Erscheinungsdatum war Ende November 2022. Der Titel lautet Elsa Majorski verteilt Nachrichten. Als eBook und Softcover kann er bei Amazon bezogen werden. Dies gilt im Übrigen für alle Titel, Ebooks und Bücher.
Gibt es schon einen zweiten Band zum Kinderbuch über den Hasen Mommerle?
"Nein, vorerst liegt für Erstklässler unter dem Titel Das Mommerle - krasser Hase cooles Teil nur der erste Band zum Hasen Mommerle vor. Aber der zweite Band ist in Arbeit. Zielgruppe sind hier Grundschulkinder, die entweder schon selbst lesen oder sich gern noch vorlesen lassen. In der Kindergeschichte geht es um ein Kuscheltier, das seinem Besitzer treue Dienste leistet und dann überraschend mutiert, weil der Hausmeister der Grundschule am Hasen Hand angelegt hat. Die Kindergeschichte wird ohne Illustrationen im Buchinneren erzählt. Auf diese Weise bleibt den Kindern viel Raum, um an der Geschichte ihre eigene Vorstellungskraft zu entwickeln."
Woran arbeiten Sie in Zukunft?
"Ein neuer Roman nimmt nach und nach Gestalt an. Es wird um ein älteres Ehepaar gehen, das eines Tages per Zufall auf Merkwürdigkeiten bei seinem Nachbarn stößt. In der immergrünen Hecke des Nachbarn ist auf unerklärliche Weise ein Loch entstanden. Aufgrund dieses Gucklochs in der Hecke gerät das Leben der beiden Alten mehr und mehr aus den Fugen ... Gleichzeitig macht ein Todesfall in der örtlichen Gärtnerei Ermittlungen der Polizei erforderlich. Eine junge Angestellte liegt wie hingebettet auf der Adventware ...
Der vorläufige Titel lautet "Hinter der hohen Hecke". Mehr will ich aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht verraten.
Nur noch dies: Es wird im kommenden Jahr auch ein erstes Hörbuch geben. Denn auch Hörbücher möchte ich demnächst anbieten."